[Anleitung] Schatz des Tutanchamuns

  • Schatz des Tutanchamuns




    2zNd1xP.png


    Herzlich willkommen beim Event "Schatz des Tutanchamuns" ! Im Laufe des Events werdet ihr die Möglichkeit haben, seltene Einheiten zu rekrutieren die sonst nicht rekrutierbar sind, sowie Feste zu feiern, um besondere Vorteile zu erlangen.


    1. Ablauf


    Für die Dauer des Events werden 5 neue Ressourcen eingeführt. Das sind Perlen in fünf unterschiedlichen Farben: violett, grün, rot, blau und rosa. Alle Perlen werdet ihr im Inventar finden, das durch Anklicken dieses Buttons abgerufen werden kann:


    7I5zVr1.png


    Das Inventar sieht so aus:


    0DJEJBa.png



    Die Perlen bekommt man, indem man die Nomadenlager angreift. Jedes Nomadenlager hat 1-3 Perlen; es ist ohne Bedeutung, welche Stufe ein Nomadenlager hat oder wo es sich befindet. Einige Perlen kommen dabei seltener vor als die anderen.


    Wenn es euch gelingt, die Perlen zu erbeuten, wird die Anzahl und die Farbe der Perlen im Kampfbericht wie folgt abgebildet:



    w2SSJzs.png


    Die erbeuteten Perlen werdet ihr im Perleninventar finden.


    Folgendes muss jedoch beachtet werden:

    • Es ist nicht möglich, im Voraus zu erfahren, welche Perlen ein Nomadenlager besitzt, d.h. diese Information kann mithilfe von Spionage nicht gewonnen werden.
    • Man kann in einem Nomadenlager nur dann die Perlen finden, wenn es noch nicht angegriffen wurde, d.h. nur die "neuen" Nomadenlager besitzen die Perlen. Wenn ein Nomadenlager bereits erfolgreich angegriffen wurde, wird es keine Perlen mehr haben.
    • Das Perleninventar gilt für alle Städte eines Accounts: es macht keinen Unterschied, aus welcher Stadt eines Accounts ein Nomadenlager angegriffen wird, denn alle Perlen werden immer im selben Inventarfenster abgebildet.
    • Genauso wie der Lapislazuli fürs Dendera-Rad, können die Perlen von anderen Spielern nicht erbeutet werden.

    -------------------------------------------------

    2. Einlösen der Perlen


    Für die erbeuteten Perlen könnt ihr die Hohepriester und die Neith-Priesterinnen rekrutieren, sowie das Talfest und das Edfu-Fest aktivieren. Die Kosten für die Einheiten bzw. die Feste werden wie folgt abgebildet:



    CLTzcsb.png



    Hohepriester


    Die Funktion dieser Einheit ist es, die Truppenbewegungen anderer Spieler auszuspähen.


    Wenn ein Hohepriester in der gegnerischen Stadt eintrifft und die Spionage erfolgreich verläuft, wird ein Truppenbericht über die Truppen des Gegners zugestellt. Es handelt sich dabei ausschließlich um solche Truppen, die gerade unterwegs sind, d.h. die sich außerhalb der Stadtgrenzen befinden.


    Um einen Truppenbericht zu bekommen, muss daher zunächst ein Hohepriester rekrutiert werden. Anschließend wählt man die Mission "Spionage" - genau so, wenn wir bei jemanden spionieren möchten.


    Ein Truppenbericht könnte so aussehen:


    fK67f2J.png


    Folgendes muss jedoch beachtet werden:

    • Ein Truppenbericht wird alle Einzelheiten über die Truppen nur dann enthalten, wenn die Anzahl der Hohepriester, die auf Spionage geschickt werden, die Anzahl der Hohepriester in der gegnerischen Truppe übersteigt. Wenn das nicht der Fall ist, werden nur die Angaben zum Startpunkt/Zielstadt der Truppen angezeigt. Die Information über die Ankunftszeit/Truppenstärke/Ressourcen wird dagegen nicht angezeigt.

    Beispiel: Nehmen wir an, ein Spieler hat zwei Truppen, die seine Hauptstadt verlassen haben: Truppe A und Truppe B. Truppe A besteht aus 2 Hyksos und 2 Chepesch-Kämpfern, Truppe B - aus 2 Medjau und 2 Hohepriestern. Ein Gegner möchte die Truppen dieses Spielers ausspähen und schickt einen Hohepriester. Ergebnis: der Gegner wird die vollständige Information über die Truppe A bekommen. Die Truppe B wird er nicht sehen können. Um alle Truppen sehen zu können, müssen 3 Hohepriester geschickt werden.

    • Wenn der Hohepriester seine Mission erfüllt hat, wird er nicht zurückkehren. D.h. für jeden weiteren Truppenbericht muss ein neuer Hohepriester rekrutiert werden.
    • Derjenige, der einen Besuch von Hohepriestern bekommt, wird davon in Kenntnis gesetzt: Es wird im Ereignisfenster zeitnah angezeigt, ob sich ein Hohepriester seiner Stadt nähert, und er wird auch eine Benachrichtigung darüber bekommen.
    • Der Truppenbericht wird die gesamten Informationen über alle Rohstoffe und alle Truppen enthalten. Die Ausbaustufe des Migdol-Turms des Verteidigers spielt dabei keine Rolle.
    • Der Hohepriester berichtet nur über die Stadt in die er geschickt wurde. Die Truppenbewegungen des Gegners die aus sonstigen Städten eines Spielers ausgehen bzw. zurückkehren, werden dabei nicht angezeigt.
    • Genauso wie die Neith-Priesterin, zählt der Hohepriester zu solchen Einheiten, die im Falle einer Niederlage seitens des Verteidigers die Seiten wechselt. D.h. wenn jemand angegriffen wird und den Kampf verliert, schließen sich seine Hohepriester (falls man welche hat) den Truppen des Angreifers an. Umgekehrt jedoch geht es nicht: damit die Hohepriester die Seiten wechseln, muss man selbst angreifen.

    Weitere Einzelheiten zu dieser Einheit gibt es unter Anleitungen/Truppen.


    Neith-Priesterin


    Im Kampf kommt dieser Einheit eine strategische Rolle zu, da sie die Hilfseinheiten des Gegners wie Sesch, Wabau u.a. gleich in der ersten Kampfrunde angreift. Da die Hilfseinheiten im Normalfall immer zuletzt am Kampf teilnehmen, und zwar dann, wenn keine einzige Kampfeinheit mehr zur Verfügung steht, kann der Einsatz der Neith-Priesterinnen das Kampfergebnis ändern.


    - Die Neith-Priesterin geht zum Sieger über, wenn sie auf Seiten des Verteidigers den Kampf verliert:

    wenn der Verteidiger den Kampf verliert, schließen sich die Neith-Priesterinnen den Truppen des Siegers (Angreifers) an. Wenn jedoch der Angreifer mit Neith-Priesterinnen angreift und den Kampf verliert, so findet der Wechsel nicht statt.


    D.h., man kann die Neith-Priesterinnen nur entführen, wenn man 1) angreift (der Verteidiger kommt an die Einheiten des Angreifers nicht heran) und 2) den Kampf gewinnt.


    Mehr zu den Funktionen der Neith-Priesterin gibt es hier.



    Edfu-Fest


    Das Edfu-Fest ist ein Ritual, das im Amun-Tempel gefeiert wird. Wenn das Edfu-Fest aktiv ist, werdet ihr kein Getreide zum Verschicken der Truppen brauchen, die Getreidekosten werden also gleich null sein. Das gilt, solange das Fest aktiv ist (15 Minuten, eine Verlängerung mit Hilfe von Skarabäus-Items ist möglich). Dabei ist es egal, wie groß eine Truppe ist und wohin sie geschickt werden soll - die Getreidekosten bleiben in jedem Fall null:


    E8KSUgK.png


    Damit der beschriebene Effekt aktiviert wird, kommt es ausschließlich darauf an, ob eine Truppe während des Edfu-Festes verschickt wird; es ist ohne Bedeutung, wann diese Truppe an seinem Ziel ankommt. Zur selben Zeit kann jedoch immer nur ein Fest aktiviert werden.


    Talfest


    Mit Aktivierung dieses Festes kann der Online-Status aller Spieler eines Spielservers eingesehen werden. Der Status wird wie folgt angezeigt:


    "zuletzt online", oder wann jemand das letzte Mal online war, bzw. "online", d.h. ob jemand gerade online ist.


    Die Dauer des Talfestes ist auf 15 Minuten begrenzt; die Verlängerung mit Skarabäus-Items ist jedoch möglich.


    Der Online-Status kann durch das Anklicken des Nutzerprofils abgerufen werden. Wenn das Talfest nicht aktiviert ist, sieht ein Nutzerprofil so aus:


    3nzHVzV.png


    Sobald das Talfest aktiviert ist, ändert sich die Ansicht entsprechend:


    jDzI9L0.png


    Auch beim Talfest ist zu beachten, dass gleichzeitig immer nur 1 Fest aktiviert werden kann, damit seine Effekte nicht vorzeitig enden.

    ----


    Vielen Dank fürs Durchlesen und viel Spaß beim Spielen!

    Euer Anocris-Team